Das Einkommen ist berechnet, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen wurden abgezogen und wir haben die Steuer anhand der Tarifvorschriften ermittelt. Theoretisch könnte man hier einen Schlussstrich ziehen und sagen: Fertig sind wir. Allerdings hat der Gesetzgeber auf dem Weg zur …
Wie wird die Steuer berechnet? – Tarife, Splitting, Progressionsvorbehalt
So da sind wir jetzt fast angekommen auf dem Weg von der Einnahme zur zu zahlenden Einkommensteuer. Wir haben die Einkünfte ermittelt und zusammengefasst, verschiedenste Ausgaben abgezogen und das zu versteuernde Einkommen ermittelt. Was machen wir jetzt damit? Um zu …
Genau wie die Sonderausgaben sind außergewöhnliche Belastungen zunächst einmal Kosten der Lebensführung. Kosten der Lebensführung stehen in keinem direkten Zusammenhang mit unseren Einkunftsarten und dürfen sich vom Grundsatz her nicht auf die Einkommensteuer auswirken. Diesen Grundsatz der Trennung zwischen dem …
Der Ort der Leistung muss im Inland erfolgen.Inland ist das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit wenigen Ausnahmen, die in § 1 Abs. 2 definiert sind. Zur Abgrenzung zwischen Inland, Ausland, Gemeinschaftsgebiet und Drittland folgen kurze Begriffsdefinitionen: Ausland,§ 1 Abs. 2 …
Die Sonderausgaben – Ein Sammelbecken für politische und verfassungsrechtliche Ausgestaltung?
Im Einkommensteuerrecht müssen wir uns immer wieder klar machen an welcher Stelle wir gerade stehen. Zuerst werden die Einkünfte an sich ermittelt. Je nachdem um welche Einkünfte (Gewerbebetrieb, nichtselbstständige Arbeit, …) es sich handelt, ziehen wir bereits Betriebsausgaben oder Werbungskosten …
Lösung:Z erzielt Einkünfte nach § 18 EStG. Aufgrund der Aufgabe entsteht ein Gewinn gemäß §§18 III, 16 II, III 1 EStG. Für die Ermittlung des Aufgabegewinns muss Z zur Bilanzierung übergehen (R 4.5 VI EStR). Der dabei ermittelte Übergangsgewinn darf …
Sachverhalt:Der Zahnarzt Z ist am 17.01.2018 60 Jahre alt geworden und hat keine Lust mehr. Er gibt seine Zahnarztpraxis zum 31.08.2018 auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er unstrittig 180.000€ an laufenden Betriebseinnahmen und 75.000€ an laufenden Betriebsausgaben. Er ermittelte …