Wieviel musst du verdienen, um dir einen neuen Laptop für 1.500 Euro zu kaufen?Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Es kommt nämlich darauf an wer du bist, wie viel du verdienst und wie du dein Geld verdienst.Nehmen wir an …
50 % Steuern sparen durch Verknüpfung der Stiftung und Betrieb – Teil 4: Steuergestaltung mit der Familienstiftung
Im letzten Info-Brief/Blogbeitrag haben wir bereits drei Möglichkeiten genauer angeschaut, wie wir eine Stiftung mit dem Betrieb verknüpfen können, um effizient Geld aus dem Betriebsbereich in die Vermögensebene umzulenken.Diese drei funktionieren mit Beteiligungen, durch die man Geld beständig umleitet. Der …
Die Stiftung clever mit dem Betrieb verknüpfen, um Steuern zu sparen – Teil 3: Steuergestaltung mit Familienstiftungen
In den letzten Info-Briefen haben wir angeschaut welche rechtlichen Grundlagen für die Familienstiftung gelten, wie die Gründung abläuft und welche Steuerfallen man dabei umschiffen sollte.Heute klären wir die Frage: Wie kommt Geld in die Stiftung?Denn Vermögen kann man nur aufbauen, …
Steuerfallen bei der Stiftungsgründung umschiffen – Teil 2: Steuergestaltung mit Familienstiftungen
Will man seinen Vermögensaufbau durch deutliche Steuersenkungen beschleunigen, ist die Familienstiftung eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dazu.Im letzten Beitrag haben wir uns einen kompakten Überblick über die rechtlichen und praktischen Grundlagen der Familienstiftung verschafft. In diesem Info-Brief steigen wir genauer in …
Steueroptimierter Vermögensaufbau über eine Stiftung: Die Grundlagen
Um als Selbstständiger und Unternehmer aktiv Steuern zu sparen, lohnt es sich in drei Ebenen zu denken, über die man sein Leben, seine Einkommensquellen und seine Investitionen strukturiert.Denn der deutsche Staat greift je nach Bereich, in welchem dein Einkommen ankommt, …
4 Grundsätze für das neue Jahr, um Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen
2025 ist hier.Jetzt ist das Bewusstsein noch da, dass man etwas ändern möchte. Aber in ein paar Wochen schon schaltet unser Reptiliengehirn wieder ein und wir verfallen wahrscheinlich in den Alltagstrott.Damit stehen die Chancen hoch, dass alles so bleibt wie …
Ein warmer Tag im Juni 2019. Die Sonne flutet den Raum durch die deckenhohen Fenster und spiegelt sich im Chrom und auf den polierten Platten der extravaganten Möbel, die den Raum füllen, in dem ich sitze. Seit einigen Tagen durchforste …