Wer als Privatperson investieren will, landet fast zwangsläufig bei Immobilien oder Aktien. Und die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind wahrscheinlich das , was den meisten Menschen viel näher liegt, als Dividendenrendite und Kursgewinne. Steuerlich gesehen ist die Vermietung von …
Voraussetzung Nr. 1: Lieferung oder sonstige Leistung (2) – Die sonstige Leistung
Sonstige Leistungen sind ganz einfach gesagt alle Leistungen, die keine Lieferungen sind. Sie können in einer Handlung (Dienstleistung, z.B. Reinigungsleistung), in einer Duldung (z.B. Vermietungsleistung) oder einer Unterlassung (Verzichtsleistung, z.B. Wettbewerbsverzicht) bestehen. Zunächst kommt dir die Eingruppierung einer Leistung als …
Voraussetzung Nr. 1: Lieferung oder sonstige Leistung (1) – Die Lieferung
Nach § 3 Abs. 1 UStG wird bei einer Lieferung an einem Gegenstand die Verfügungsmacht verschafft. Ein Gegenstand bedeutet, es muss eine körperliche Sache sein, dazu zählen ganz offensichtliche Dinge wie ein Auto, aber auch z.B. Gas. „Verschaffung“ von Verfügungsmacht …
Nr. 2 Werklieferung und Werkleistung A 3.8 UStAEDie Grundlage für die Werklieferung und die Werkleistung ist ein Werkvertrag i.S.d. § 631 BGB, das heißt ein nicht lediglich die Leistung (wie z.B. beim Arbeitsvertrag) sondern der Erfolg wird geschuldet.Die Werklieferung und …
Bei einer einheitlichen Leistung sind die Leistungselemente so miteinander verbunden, sodass diese nicht getrennt werden können.Enthält eine einheitliche Leistung sowohl Elemente einer Lieferung als auch einer sonstigen Leistung, richtet sich die Einstufung danach, welche Elemente aus Sicht des Durchschnittsverbrauchers unter …
Die Regeln zur Mitunternehmerschaft nach § 15 Absatz 1 Nr. 2 EStG
Wenn Einzelpersonen ein Gewerbe betreiben, dann erzielen sie ganz originär Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach § 15 Absatz 1 Nr. 1 EStG. Die Folge davon ist, dass diese zum einen regelmäßig der Gewerbesteuer unterliegen und zum anderen der Gewerbetreibende nicht die …
Die Vorschriften zu den gewerblichen Einkünften sind zentral für für das gesamte Ertragsteuerrecht. Als wahrscheinlich wichtigste Einkunftsart wird immer wieder auch von anderen Gesetzen wie dem Gewerbesteuergesetz oder dem Körperschaftsteuergesetz auf die Grundlagen des § 15 und der Gewinnermittlung nach …