Leasing in der Umsatzsteuer

Im Umsatzsteuerrecht kann ein Leasingvertrag zu einer Lieferung des Gegenstandes im Zeitpunkt der Übergabe an den Leasingnehmer oder zu einer sonstigen Leistung (Nutzungsüberlassung) führen.

Das klassische Leasing ist eine sonstige Leistung (Vermietungsleistung). Du kennst das vielleicht aus deinem Freundeskreis, dass sich jemand ein neues Auto geleast hat.

Bisher knüpfte das Umsatzsteuerrecht beim Leasing an die ertragsteuerlichen Leasingerlasse (BMF-Schreiben v. 19.04.1971) an. Danach ist die Entscheidung, ob eine Lieferung oder eine sonstige Leistung vorliegt, anhand der Zurechnung des Wirtschaftsgutes nach Bilanzierungsgrundsätzen vorzunehmen.
Ist der Leasinggegenstand….

Weiterlesen →

Die Unterscheidung zwischen Rückgabe und Rücklieferung für die Umsatzsteuer

Für die umsatzsteuerliche Behandlung ist zwischen der Rückgabe und der Rücklieferung zu unterscheiden.

Wird der Liefergegenstand zurückgegeben bzw. zurückgenommen, wird das ursprüngliche Geschäft aufgehoben und somit die ursprüngliche Lieferung rückgängig gemacht.

Typischer Fall einer Rückgabe ist z.B. …

Weiterlesen →