Für die umsatzsteuerliche Behandlung ist zwischen der Rückgabe und der Rücklieferung zu unterscheiden. Wird der Liefergegenstand zurückgegeben bzw. zurückgenommen, wird das ursprüngliche Geschäft aufgehoben und somit die ursprüngliche Lieferung rückgängig gemacht. Typischer Fall einer Rückgabe ist z.B. …
Jessica P.
Die umsatzsteuerliche Organschaft ist in der Praxis oft kompliziert und schwer zu verstehen. In § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG wird der Begriff der Organschaft definiert. Weitere Erläuterungen findest du im ….
Die Regelungen des Reihengeschäfts sind ab dem 01.01.2020 neu im § 3 Abs. 6a UStG geregelt. Im Abschnitt A 3.14 UStAE findest du zusätzlich nähere Erläuterungen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein …
Kurz gesagt ist ein Gutschein eine Art Urkunde, deren Aussteller dem Inhaber des Gutscheins einen Anspruch auf eine Leistung verschafft. Für Gutscheine, die nach dem 31.12.2018 ausgestellt werden, gilt eine neue Rechtslage, § 27 (23) UStG. In diesem Artikel wird …
Voraussetzung Nr. 1: Lieferung oder sonstige Leistung (2) – Die sonstige Leistung
Sonstige Leistungen sind ganz einfach gesagt alle Leistungen, die keine Lieferungen sind. Sie können in einer Handlung (Dienstleistung, z.B. Reinigungsleistung), in einer Duldung (z.B. Vermietungsleistung) oder einer Unterlassung (Verzichtsleistung, z.B. Wettbewerbsverzicht) bestehen. Zunächst kommt dir die Eingruppierung einer Leistung als …
Voraussetzung Nr. 1: Lieferung oder sonstige Leistung (1) – Die Lieferung
Nach § 3 Abs. 1 UStG wird bei einer Lieferung an einem Gegenstand die Verfügungsmacht verschafft. Ein Gegenstand bedeutet, es muss eine körperliche Sache sein, dazu zählen ganz offensichtliche Dinge wie ein Auto, aber auch z.B. Gas. „Verschaffung“ von Verfügungsmacht …
Nr. 2 Werklieferung und Werkleistung A 3.8 UStAEDie Grundlage für die Werklieferung und die Werkleistung ist ein Werkvertrag i.S.d. § 631 BGB, das heißt ein nicht lediglich die Leistung (wie z.B. beim Arbeitsvertrag) sondern der Erfolg wird geschuldet.Die Werklieferung und …