Die Begriffe Einnahmen und Ausgaben erscheinen auf den ersten Blick sehr einfach. Im deutschen Steuerrecht sind sie das aber nicht unbedingt. Deswegen schauen wir uns die Regelungen dazu einmal genauer an. Mit den Einnahmen fangen wir an. Schaut man sich …
StB Eric Preusche LL.B.

StB Eric Preusche LL.B.
Steuerberater & Wirtschaftsjurist LL.B. | Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg | Geschäftsführer der Preusche Steuerberatungsgesellschaft mbH
Die Steuerpflicht – Wer muss in Deutschland denn Steuern bezahlen?
Bevor man irgendeine Steuerbemessungsgrundlage ausrechnet, muss man klären ob der deutsche Fiskus überhaupt besteuern darf. Die Regeln dazu befinden sich gleich in den ersten Paragraphen. § 1 EStG unterscheidet zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht. Unbeschränkt bedeutet, ….
Bevor man sich mit der Einkommensteuer beschäftigt, muss man sich einen Überblick verschaffen, welche Quellen das Einkommensteuerrecht beeinflussen. Dazu zählen: das Einkommensteuergesetz (EStG): Die primäre Quelle, auf der alles aufbaut. die Abgabenordnung (AO): Der verfahrensrechtliche Rahmen, sozusagen das Grundgesetz des …