Will man seinen Vermögensaufbau durch deutliche Steuersenkungen beschleunigen, ist die Familienstiftung eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dazu.Im letzten Beitrag haben wir uns einen kompakten Überblick über die rechtlichen und praktischen Grundlagen der Familienstiftung verschafft. In diesem Info-Brief steigen wir genauer in …
Steuern sparen als Unternehmer
Steueroptimierter Vermögensaufbau über eine Stiftung: Die Grundlagen
Um als Selbstständiger und Unternehmer aktiv Steuern zu sparen, lohnt es sich in drei Ebenen zu denken, über die man sein Leben, seine Einkommensquellen und seine Investitionen strukturiert.Denn der deutsche Staat greift je nach Bereich, in welchem dein Einkommen ankommt, …
4 Grundsätze für das neue Jahr, um Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen
2025 ist hier.Jetzt ist das Bewusstsein noch da, dass man etwas ändern möchte. Aber in ein paar Wochen schon schaltet unser Reptiliengehirn wieder ein und wir verfallen wahrscheinlich in den Alltagstrott.Damit stehen die Chancen hoch, dass alles so bleibt wie …
Steuergestaltungsmodelle bauen: Die drei Ebenen der Besteuerung
Vielen Unternehmern, Selbstständigen und Investoren in Deutschland bleibt trotz hoher Gewinne auf dem Papier, nur wenig auf dem Konto übrig. Denn ein großer Teil ihres Geldes geht über Steuern an den Staat.Wenn es dir auch so geht, dann ist es …
Steuern sparen für Beginner: Clevere Vertragsgestaltungen bauen
Wir haben in zwei der letzten Blogbeiträge kennengelernt, welche Bereiche steuerlich genutzt werden können und dass es für den Ausgabenabzug auf den Zusammenhang ankommt (siehe hier und hier).Was machen wir nun mit diesem Wissen? Zu wissen, in welche Kategorie der …
Krankenversicherung vorausbezahlen und 3.360 Euro an Steuern sparen
Im Steuerrecht gibt es unzählige Möglichkeiten clever Steuern zu sparen. Manche sind gewollt, andere gibt es nur per Zufall, weil die Grundprinzipien auf eine verrückte Weise zusammenspielen. Aber egal wie legal sind sie alle, wenn sie sich aus dem Gesetz …
Im letzten Beitrag haben wir uns angeschaut, warum man als Unternehmer die private PKW-Nutzung über die 1 % – Regelung versteuern muss. Dazu haben wir das Mietmodell, was im Internet zur Umgehung dieser Regelung oft vorgeschlagen wird, kritisch hinterfragt und …